Die 3 A-Tipps bei einer Leseflaute

Allgemein, Diskussionsstoff

Hallo ihr alle ☀️

Der Sommer ist da und wir alle wissen, was unser Herz begehrt: ein gutes Buch. Ein Buch, welches am Meer, auf dem Balkon, am See, in der Wiese, im Wald, auf einer Bank, unter einem Baum oder im Bett (vielleicht auch Boden, da das Bett zu warm ist) gelesen werden kann und unser Herz frohlocken lässt. Wörter die wie Melodie aufgenommen werden, Themen die uns beschäftigen, oder neue Horizonte eröffnen und natürlich Charaktere, die wir lieben können. Das perfekte Buch. Doch was ist, wenn man eine Leseflaute hat? Gerade jetzt, wenn man doch endlich Zeit hat? Nun, da ich selber eine Leseflaute hatte und sie erfolgreich beendet habe, kommen hier meine 3 A-Tipps und Tricks, viel Spaß beim Durchlesen!

  1. Akzeptanz

Wir alle wissen, dass es das perfekte Buch gibt, daher ist es umso verstörender, wenn man Nichts findet, dass einen mitreißt. Oder wir haben einen riesen Stapel Bücher, eine tolle Auswahl, doch können uns nicht dazu motivieren, überhaupt eine Seite aufzuschlagen. Daher sage ich euch: akzeptiert es einfach. Sucht euch neue Hobbies, macht euer Leben so spannend, dass ihr gar keine Zeit habt für Bücher. Und bevor ihr euch verseht, wünscht ihr euch einen entspannten Abend, mit einem Buch. Weil ihr es vermisst, denn wenn ihr euch wieder nach einem Buch sehnt, dann wird es wieder ein gutes Buch geben und die Seiten werden nur so dahin fliegen.

  1. Alternativen

Wenn ihr wirklich unbedingt lesen wollt, dann versucht es mit Alternativen: lest zur Hälfte das Buch und zur anderen schaut die Verfilmung. Oder hört ein Hörbuch. Was ich persönlich auch gerne mache, wenn ich keine Lust habe, ist, die letzte Seite zu lesen, oder irgendwo in der Mitte anzufangen, einfach etwas, damit es direkt spannend wird, oder ich mir im klaren darüber bin, ob ich das Buch wirklich lesen möchte. Denn eines ist sicher: es gibt viele schlechte Bücher.

  1. Auf Anfang

Habt ihr ein Bücherregal? Eine alte Kiste mit euren Büchern drin? Irgendeinen Ecken, der von Bücherstapeln gefüllt ist? Dann nehmt die Bücher, jene die ihr vor Jahren gelesen habt, erinnert euch, lacht, und schnuppert in Bücher hinein, die ihr vergessen habt, obwohl ihr sie beim Zeitpunkt des Lesens unglaublich gut fandet. Lest alte Bücher! Ich persönlich habe nur schon Lust gekriegt beim Titel durchschauen und mich zu erinnern, was passiert ist, oder ob ich es überhaupt gelesen habe.

Manchmal findet man eine Leseflaute mühsam, manchmal bemerkt man sie gar nicht. Ich denke, dass sie eine Möglichkeit ist, etwas Neues zu probieren. Vielleicht willst du ja deine eigene Geschichte schreiben, oder ein neuer Sport ausprobieren, oder vielleicht willst du selbst Protagonist/in werden und dich in ein Abenteuer verstricken. Was es auch ist, Bücher warten, dein Leben nicht. Daher genieße es, es ist schließlich Sommer (und wir wissen, was im Sommer alles möglich ist 😉)

 

Viele liebe Grüße,

Anjuli

 

P.s. mir hat das Buch Save Me von Mona Kasten geholfen, wieder zu lesen. Es ist sehr klischeehaft, aber trotzdem fabelhaft.

4 Gedanken zu “Die 3 A-Tipps bei einer Leseflaute

  1. Das sind tolle Tipps und funktioniere auch wirklich. Aber manchmal, muss man einfach mal die Finger von einem Buch lassen. Meistens ist es nur eine Leseflaute, wenn man sich zum lesen zwingt. Kann somit auch einfach mal eine Zeit des nicht Lesens nennen 🙂

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s