Filmreview „Smaragdgrün“ 

Allgemein

Hallo meine Lieben! 

Ich war mal wieder im Kino, auch wenn das letzte mal ja noch gar nicht so lange her war. Da meine Freundin und ich auch schon  Saphirblau zusammen im Kino gesehen hatten, wollten wir nun auch das Finale Smaragdgrün schauen. 

Vorweg möchte ich sagen, dass wir beide die Bücher gelesen und geliebt haben, sodass es natürlich nicht ausbleibt, dass man die Filme auch mit den Büchern vergleicht. 

Zuerst einmal kann ich nun sagen, wo ich alle drei Filme gesehen habe, dass sich die Filme vom ersten bis zum letzten kontinuierlich verschlechtert haben. Schon beim ersten haben viele sehr viel zu kritisieren gehabt, da dieser schon teilweise sehr weit vom Buch weg war, was die Fans, die eben einen großen Teil der Kinobesucher ausmachen, nicht so begeistert hat, denn immerhin wollten wir eine Verfilmung zu den Büchern, die uns so gefallen. Doch zum letzten Teil kann ich jetzt sagen, dass dieser eigentlich gar nichts mehr mit dem Buch zu tun hat. 

Rubinrot ist, wie ich finde, noch ganz süß aufgemacht. Die Charaktere fand ich noch relativ realistisch und echt dargestellt, der Teil hatte ein wenig Charme und konnte somit noch einige begeistern. Deutsche Produktionen können bei einer solchen Art von Filmen selten mit den amerikanischen Produktionen mithalten, aber im ersten Teil hatte ich nicht das Gefühl, dass versucht wurde, eine amerikanische Produktion nachzuahmen. Bei Smaragdgrün und auch schon dem Vorgänger Saphirblau jedoch wurden, meiner Meinung nach, unnötige und unpassende Effekte im Überfluss eingebracht, was für mich das Ganze teilweise schon fast albern erscheinen lassen hat.

Ich liebe die Charaktere, die Kerstin Gier mit der Edelsteintrilogie erschaffen hat, da sie mir immer so sympathisch waren, gerade weil sie nicht so perfekt waren. Doch in Smaragdgrün finde ich nur, dass die Charaktere einfach künstlich wirken. Schon alleine Gwendolyn’s Augen, die seid Saphirblau unnatürlich blau sind, lassen die Produktion und den ganzen Film einfach billig wirken.

Auch die schauspielerische Leistung war wirklich nicht so toll in diesem Film, was sich für mich daran gezeigt hat, dass für mich alles gespielt gewirkt hat, was es natürlich auch ist, aber es sollte ja echt für den Zuschauer wirken und das war in keiner einzigen Szene der Fall. Der einzige Charakter der wieder grandios war, war für mich Xemerius, der unheimlich toll und überzeugend von Rufus Beck gesprochen wurde.

 Es gibt vor allem bei Fantasy Geschichten immer unlogische Dinge, aber in Smaragdgrün fand ich einfach, dass fast jede Szene einfach so extrem unrealistisch dargestellt wurde und vor allem waren viele Dinge auch extrem übertrieben. Ich hatte dadurch einfach das Gefühl, dass es nicht mehr um die wirkliche Geschichte ging, sondern nur um Partys, wo  die Musikwahl grauenvoll war, wie aber auch eigentlich im ganzen Film, weil in manchen Szenen die Musik gefehlt hat und in manchen war sie total überflüssig. 

Fazit: 

Wie man wohl jetzt aus dem allen schließen kann, war ich nicht so begeistert von dem Film, allerdings hatte ich auch keine großen Erwartungen. 

Das Potenzial dieser Geschichte wurde mit den Filmen durch eine mittelmäßige schauspielerische Leistung, unpassende und übermäßige bzw. Fehlende Effekte, eine fast schon billige bzw. alberne Aufmachung auf keinen Fall ausgeschöpft und kann mit den Büchern, die Kerstin Gier erschaffen hat, nicht  verglichen werden, da sie letztendlich auch nicht mehr viel gemeinsam haben. 

Wenn man die Filme nicht als Verfilmungen der Bücher betrachtet, sondern nur als Unterhaltungsfilm, sind sie wirklich nicht mehr ganz so schlecht und vor allem Jugendlichen im Alter von ca.11-13 Jahre werden die Filme bestimmt teilweise richtig gut gefallen.

Ich finde es schade, dass aus dieser Geschichte nicht mehr gemacht wurde, aber alle die mit den Filmen nicht zufrieden sind, aber dir Grundgeschichte gut finden, sollten auf jeden Fall mal zu den Büchern greifen, da diese wirklich um Klassen besser sind. 

Bewertung nach Sternen: 

Rubinrot: 3,5/5 Sterne

Saphirblau: 2,5/5 Sterne

Smaragdgrün: 1,5/5 Sterne 

LG Nessi

Bildquellen: 1.http://www.filmstarts.de/kritiken/237038.html   2.http://www.kino.de/wp-content/gallery/smaragdgruen-2016/smaragdgrn-5-rcm0x1920u.jpg 3.http://media1.kino.de/2016/05/smaragdgruen-rcm672x0u.jpg  4. Die anderen Bilder wurden per Screenshot vom Trailer zum Film gemacht 

Ein Gedanke zu “Filmreview „Smaragdgrün“ 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s